Umschulung Fachlagerist

Fachlagerist/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung dauert 2 Jahre und wird im Rahmen der Umschulung auf 16 Monate verkürzt.

Die Aufgaben eines Fachlageristen sind vielseitig und verlangen hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent.

Fachlageristen kümmern sich um 

  • die Annahme von Waren: Prüfen anhand der Begleitpapiere Art, Menge und Qualität der Ware,
  • die sachgerechte Lagerung: Registrierung, Sortierung, Verteilung,
  • Zusammenstellung (Kommissionierung), Verpackung und Erstellung der Begleitpapiere ausgehender Waren

Dabei nutzen sie computergestützte Informations-, Lager- und Kommunikationssysteme und bedienen Fördermittel, wie Gabelstapler u.a. Hebevorrichtungen.

Auch Grundkenntnisse im Rechnungswesen und der Verwaltung sind nötig, denn Fachlageristen sind auch dafür zuständig, die sich verändernden Warenbestände zahlenmäßig zu erfassen und zu verwalten.

Dauer
16 Monate, davon 1992 Unterrichtsstunden und 480 Praktikumstunden

Beginn - Ende
auf Anfrage

Unterrichtszeiten
Mo - Fr 07:30 - 15:00 Uhr

 

In den ersten 7 Monaten erfolgt die Ausbildung ausschließlich im BZ. Danach sind in der Regel die Wochen geteilt: 

  • 3 Tage Theorie/Fachpraxis im BZ
  • 2 Tage betriebliche Praxis in einem Unternehmen der Region 

Weiterhin 4 Wochen betriebliches Praktikum ebenfalls in einem Unternehmen der Region.

Voraussetzungen
Interesse an praktischer Tätigkeit 

  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit 
  • Zuverlässigkeit und Ordnungssinn 
  • Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken 
  • Umstellungsfähigkeit (wechselnde Aufgaben) 
  • Umsichtiges Arbeiten 
  • Gute rechnerische Fähigkeiten 
  • Gute körperliche Fitness  

Ausbildungsinhalte 

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes 
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 
  • Umweltschutz 
  • Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation 
  • Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen 
  • Einsatz von Arbeitsmitteln 
  • Annahme und Lagerung von Gütern 
  • Kommissionierung und Verpackung von Gütern 
  • Versand von Gütern 

Abschluss
IHK-Prüfung
Zertifikat des Bildungsträgers

Lehrgangsort
Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe e. V.
Bei der Breitsülze 1
99974 Mühlhausen

Ansprechpartner
Sabine Trautmann
Teamleiterin Berufliche Weiterbildung

Erreichbarkeit
Tel: 03601 401553
Fax: 03601 401550
E-Mail: bwb[at]bz-muehlhausen.de