Das Leitbild des Bildungszentrums

  • Die Verbesserung der Chancen der Schüler, Auszubildenden und Teilnehmer unserer Bildungsmaßnahmen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt durch innovative und qualitätsbezogene Bildungs- und Betreuungsangebote sowie deren soziale Integration hat für uns oberste Priorität. Dabei nehmen alle Mitarbeiter des Unternehmens ihre soziale Verantwortung hinsichtlich des Bildungs- und Betreuungsauftrages engagiert wahr.
  • Die fortlaufende Weiterentwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz aller pädagogischer Mitarbeiter des Unternehmens durch regelmäßige, gezielte und passgenaue Schulungen und Weiterbildungen der Lehrkräfte, Ausbilder, Sozialpädagogen und Dozenten, um dem hohen Anspruch in der Bildungs- und Betreuungsarbeit stets gerecht zu werden, ist für uns selbstverständlich.
  • Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Netzwerkpartnern in der Region des Unstrut-Hainich-Kreises, die an den Bildungs- und Betreuungsangeboten direkt oder indirekt mitwirken, erachten wir als immens wichtig, um unseren Bildungs- und Betreuungsauftrag in der erforderlichen Qualität sowie im Sinne unserer Kunden auszuführen.



 

 

 

  • Wir sichern einen hohen Qualitätsstandard bei der Durchführung der Bildungs- und Betreuungsangebote, auch durch die Aufrechterhaltung und ständige Aktualisierung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems, zu.
  • Wir arbeiten „auf Augenhöhe“ mit allen Schülern, Auszubildenden und Teilnehmern nach dem Prinzip des Förderns und Forderns bei gegenseitigem Respekt, Toleranz, Anerkennung unterschiedlicher Werte und Normen, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, aber auch der Konflikt- bzw. Kritikfähigkeit.
  • Hauptbestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist es außerdem, nachhaltiges Lernen in einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen Lernatmosphäre nach dem Grundsatz der Chancengleichheit zu ermöglichen. Dies wird unterstützt durch das Bilden von sinnvollen Förderketten hinsichtlich des zu erreichenden Bildungs- und Betreuungsziels.