Fachkraft Küchenorganisation

Der Unstrut-Hainich-Kreis ist mit seiner Anbindung zum Hainich, Harz und dem Thüringer Wald eine Region, die sich immer stärker im Tourismus- und Gastgewerbe profiliert. Aber auch durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung mit hinzukommender Hilfsbedürftigkeit sind dringend Fachkräfte in den Bereichen Küche und Hauswirtschaft sowie haushaltsnahe Dienstleistungen erforderlich, um den wachsenden Bedürfnissen in diesen Arbeitsgebieten gerecht zu werden.

Gerade im Bereich Gastronomie und Hauswirtschaft werden zunehmend "Allrounder" gesucht, die in der Lage sind, auf wechselnde Situationen und Anforderungen in der Branche flexibel zu reagieren. Gut ausgebildete Fachkräfte haben so vielfältige Möglichkeiten, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Die Maßnahme "Fachkraft Küchenorganisation" vermittelt Ihnen hierzu das nötige fachtheoretische Wissen, welches in der Praxis - und Übungsräumen des Trägers fachpraktisch angewendet und erweitert wird.

Aufbauend darauf haben Sie am Ende der Grundstufe die Chance, Ihre erworbenen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten innerhalb eines Praktikums in einem regionalen Unternehmen anzuwenden und weiter zu vervollständigen. Entsprechend Ihrer beruflichen Zielsetzung unterstützen wir Sie gern bei der Auswahl eines geeigneten Praktikumsbetriebes.

In der Aufbaustufe können Sie zur Vervollkommnung Ihrer erreichten Qualifikationen einen IHK-Abschluss zur "Fachkraft Küchenorganisation" mit entsprechend bescheinigtem Zertifikat der IHK nach abgelegter Prüfung erlangen und erhöhen so Ihre Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt.

Wir suchen gemeinsam mit Ihnen einen Arbeitsplatz und helfen Ihnen bei der Erstellung ansprechender aktueller Bewerbungsunterlagen.

 

Beginn: auf Anfrage

 

Stundenumfang:
640 Unterrichtseinheiten (UE)

davon:

  • Grundstufe: 320 UE
  • Praktikum: 160 UE
  • Aufbaustufe: 160 UE

 

Unterrichtszeiten

Mo – Fr     07:30 – 15:00 Uhr

 

Zugangsvoraussetzungen

  • ausreichende Deutschkenntnisse
  • gesundheitliche Eignung

 

Zielgruppe

  • interessierte Frauen und Männer, die eine berufliche Zukunft in der Dienstleitungsbranche suchen
  • Arbeitsuchende, die ihre Kenntnisse im Bereich Hauswirtschaft, Reinigung oder Küche auffrischen wollen

 

Lehrgangsinhalte:

Grundstufe - Hauswirtschaft, Reinigung, Küche

  1. Allgemeiner Grundlagenbereich
    Sicherheits- und Gesundheitsschutz
    Allgemeines Recht/Arbeitsrecht - Grundlagen
    Umweltschutz
    Fachrechnen
    Datenverarbeitung MS Office
  2. Hausreinigung und Service
    Reinigen und Pflegen von Räumen und Betriebseinrichtungen sowie Wohn- und Funktionsbereichen
    Raum- und Dekorationsgestaltung
    Serviceleitung nach Kundenwünschen (Reinigung und Dekoration)
  3. Verpflegung und Service
    Speisen- und Getränkezubereitung
    Speisenausgabe und Serviceleistungen
    Lagerung und Vorratshaltung
    Küchenorganisation

Praktikum in ausgewählten Unternehmen
Anwenden und Vertiefen der in der Grundstufe erlangten fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Aufbaustufe - Fachkraft Küchenorganisation

  • Gestaltung von Arbeitsprozessen
  • Kommunikation und Konfliktverhalten
  • Datenverarbeitung MS Office
  • Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
  • Controlling Einkauf, Lagerung/Lagerhaltung, Verkauf
  • Küchenorganisation (inkl. Vorbereitung der IHK-Prüfung)

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung
  • IHK-Zertifikat

Lehrgangsort
Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe e. V.
Bei der Breitsülze 1
99974 Mühlhausen

Ansprechpartner
Beatrix Kämpfe
Vorstandsmitglied

Erreichbarkeit
Tel: 03601 401545
Fax: 03601 401540
E-Mail: kaempfe[at]bz-muehlhausen.de